SEKTIONEN

Das Herzstück von Fantoche sind die Wettbewerbe für animierte Kurzfilme. Seit der ersten Festival-Ausgabe 1995 wird der Internationale Wettbewerb ­ausgetragen, 2009 kamen der Schweizer Wettbewerb und der Kinderfilm-Wettbewerb hinzu. Welche Sektionen und Programme Fantoche sonst noch zu bieten hat, erfahrt Ihr hier.

Arco, Ugo Bienvenu, FR 2025_01.jpg
Aktuelle Langfilme

Fantoche zeigt eine Auswahl aktueller Spielfilme, zum Teil als Schweizer Erstaufführung. Wann immer möglich, lädt Fantoche Filmschaffende und Produzent*innen ein, ihre Filme persönlich dem Publikum vorzustellen.

Tom The Postgirl_Léa Coquoz_ © ZHdK.png
Animation Multimedial

Wir erweitern unseren Horizont und gehen an die Grenzen der Animation und darüber hinaus: «Animation multimedial» beherbergt diverse Gefässe, die sich mit der Schnittstelle Animation und Game auseinandersetzen. Zum zweiten Mal findet am Festival-Samstag das Game Pop-Up statt, welches aufstrebenden Game-Entwickler*innen eine Plattform bietet ihre Games einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

© © Jessica Christ
Für das Fachpublikum

Talks mit Animationsfilmschaffenden gibt es am morgendlichen Artists’ Brunch, und bei «Find a Producer» können sich Schweizer Produzent*innen mit Filmschaffenden vernetzen. Der diesjährige «Industry Day» steht unter dem Motto «Think Outside the Frame».

El Mar Animado de Los Mangos, div., MX 2023
Kids & Family

Von Kindern und Jugendlichen selbstgemachte Trickfilme zeigt Fantoche in den Programmen «Kids for Kids» und «Toons by Teens». Und direkt selbst Hand anlegen dürfen alle Fantoche-Gäste im Walk-in-Workshop.

Nina Gantz in the womb created for Edmond 2015 ©Ian Forbes.jpeg
Artists' Present

Auch in diesem Jahr sind hochkarätige Animationsfilmschaffende am Fantoche zu Gast, die ihr Schaffen präsentieren. Nina Gantz, Lucija Mrzljak und David Szauder sind im Format «Meet the Artist» zu Gast. In Making-ofs sprechen Emma Hough Hobbs, Leela Varghese über «Lesbian Space Princess», Léonhard Cohen über «Le Parfum d'Irak» und Onat Hekimoglu über das Stop-Motion Game «Harold Halibut». Die diesjährige Retrospektive ist Jesús Pérez gewidmet und Nicolas Mahler und Stefan Holaus präsentieren ihre One Minute Movies.

Ciné-Concert Schwizgebel  | © ©CITIA – Festival du film d’animation d’Annecy 2017
Extras

Die Fantoche-Wundertüte: Das Filmprogramm im Bagno Popolare, der Royal Fish, die beliebten Music Video Darlings oder neu die Midnight Snacks – hier findet jede*r einen Favoriten!

© © Jessica Christ
Ausstellungen

In Kooperation mit hiesigen Museen wie dem Aargauer Kunsthaus, dem Gluri Suter Huus in Wettingen, dem Badener Kunstraum und anderen Partner*innen präsentiert Fantoche unterschiedliche Ausstellungen und schafft Schnittstellen zwischen Kunst, Animation und Illustration.