Lucija Mrzljak

Lucija Mrzljak, geboren 1990 in Zagreb, Kroatien, ist eine renommierte Animationsfilmregisseurin und Illustratorin, die derzeit in Tallinn, Estland, lebt. Sie studierte Animation und Illustration in mehreren europäischen Städten, darunter Zagreb, Krakau, Prag und Tallinn, und schloss ihr Studium an der Estnischen Kunstakademie bei Priit und Olga Pärn mit einem Master ab.

Seit 2016 hat Lucija bei mehreren preisgekrönten animierten Kurzfilmen Regie geführt, die im Studio Eesti Joonisfilm in Tallinn und im Studio Adriatic Animation in Zagreb produziert wurden. Zu ihren wichtigsten Werken gehört der Film «A Demonstration of Brilliance in Four Acts» (2018), bei dem sie gemeinsam mit Morten Tšinakov Regie führte und der mehrfach prämiert wurde, u. a. mit dem Grand Prix beim Etiuda&Anima International Film Festival in Polen. Ihre folgende Zusammenarbeit, «Eeva» (2022), wurde auf der Berlinale 2023 uraufgeführt, erhielt zahlreiche Festivalpreise, stand auf der Shortlist für die Academy Awards 2024 und wurde mit dem Emile Award für das beste Figuren- und Hintergrunddesign ausgezeichnet.

Neben ihrer Arbeit als Regisseurin hat Lucija auch mit Musiker*innen zusammengearbeitet und das Musikvideo zu «The Closing Door» (2019) für den Oscar-Preisträger Glen Hansard gedreht. 2024 realisierte sie gemeinsam mit der renommierten estnischen Musikerin Mari Kalkun das Video zu deren Song «Maaimä (Mother Earth)». Als leidenschaftliche Illustratorin hat Lucija mehrere Kinderbücher veröffentlicht und Plakate für verschiedene Filmfestivals gestaltet. Seit 2016 ist sie regelmässig als Illustratorin für das angesehene estnische Kindermagazin «Täheke» tätig. 

Im Rahmen ihrer akademischen Tätigkeit hat Lucija an der Estnischen Kunstakademie unterrichtet und als Dozentin u. a. an der Aalto-Universität in Helsinki, der Turku Art Academy of Applied Sciences in Finnland, der Lusófona-Universität in Lissabon und der Aichi University of the Arts in Japan gelehrt.

function

Jury Schweizer Wettbewerb

Kontakt