Focus 9 to 5

We Are the World, We Are the Assets

Dieses Filmprogramm widmet sich jenen, die einerseits die Arbeit verrichten, zugleich aber zu blossen Ressourcen im globalen Arbeitssystem reduziert werden. Die Filme erkunden, ob und wie arbeitende Menschen ihre Handlungsfähigkeit bewahren können oder aufgeben müssen, und stellen dies in den Kontext von Ethik und mentaler Gesundheit. Es ist unverzichtbar, das breite Spektrum systematischer Ausbeutung zu betrachten und sowohl körperlich arbeitende Menschen einzubeziehen, deren natürliche Umwelt verschmutzt und zerstört wird, als auch jene, deren «geheimnisvolle und wichtige» Aufgaben maschinelle Lernsysteme am Laufen halten. Am Ende bleibt die Frage: Sind wir unentbehrlich, austauschbar oder wenigstens recycelbar?

Termine & Tickets

Mi. 3.9. • 22:45
Kino Trafo 3

Fr. 5.9. • 18:30
Kino Sterk 1

So. 7.9. • 10:00
Kino Trafo 3

18+ 66'

Presenting Partner


Unterstützt von


Kuratiert von

Olga Bobrowska


Filme

The Levers, Boyoung Kim, KR 2019
The Levers
Ein Mann wirkt, als bräuchte er einen Job. Ein zweiter Mann bietet ihm einen an – was er tun soll, ist simpel: Er muss einfach nur Musik hören und Hebel betätigen. Dieses wirtschaftliche Arrangement begünstigt Einfalt und Regelhörigkeit durch Wegschauen und Weghören. Regie Boyoung Kim Dauer 9' Sprache Korean Land Südkorea Jahr 2019
Animation Boyoung Kim, Hyun Kim Screenplay Boyoung Kim' Musik Doug Maxwell, Silent Partner Sound Design Jin Kim, Boyoung Kim

(Fool Time) JOB, Gilles Cuvelier, FR 2017
(Fool Time) JOB
Ein rätselhafter und verstörender Film, der sich einer raffinierten, körnigen Ästhetik in Schwarz-Weiss bedient. Hybride Kreaturen (mit Merkmalen von Vögeln und Säugetieren, auch Menschen) leben und arbeiten in einem beklemmenden, kapitalistischen System, in dem Darwinismus und Geschäftswelt miteinander verschmelzen. Regie Gilles Cuvelier Dauer 17' Land Frankreich Jahr 2017
Animation Gilles Cuvelier, Gabriel Jacquel, Thomas Machart, Marine Blin Screenplay Gilles Cuvelier' Musik Fred Meert Sound Design Fred Meert

AFTERWORK, Luis Uson, Andrés Aguilar, EC 2017
Afterwork
Was wäre, wenn die goldene Ära der US-Zeichentrickfilme ewig dauern würde? Wie der gewitzte Yummy den dummen Groompy zum Besten hält, ist urkomisch. Aber ist Dir aufgefallen, dass Groompy eigentlich ein echter Schauspieler ist? Und dass er sowohl auf dem Bildschirm als auch im wirklichen Leben in seinem erbärmlichen Alltag gefangen ist? Regie Luis Usón, Andrés Aguilar Dauer 6' Land Ecuador, Spanien, Peru Jahr 2017
Animation Luis Usón Musik Manuel Riveiro Sound Design Andrés Carrillo, Manuel Maneiro

Machini, Frank Mukunday, Tétshim, CD IT BE 2019
Machini
Eine auf wahren Begebenheiten beruhende, starke Geschichte, die sowohl universelle als auch lokale Bedeutung hat. Durch fortdauernde koloniale Praktiken des Westens ist das öffentliche und individuelle Leben im Kongo von einer ausbeuterischen Wirtschaft bestimmt, die Menschen in Maschinen und die Realität in eine Dystopie verwandelt. Regie Tétshim, Frank Mukunday Dauer 10' Sprache French Land Belgien, Kongo-Kinshasa Jahr 2019
Animation Tétshim, Frank Mukunday Musik Francesco Nchikala Sound Design Spilulu Mbolela, Cyril Mossé

Their Eyes, Nicolas Gourault, FR 2025
Their Eyes
Die Arbeiter*innen unserer schönen neuen hybriden Welt segmentieren und annotieren Bilder. Alles muss beschriftet und in Kategorien gepresst werden. Dieser Dokumentar-Kurzfilm, der sich aus der Ästhetik der neuen Medien speist, thematisiert die Strukturen der globalen Arbeitsteilung und die Folgen einer sich beschleunigenden Digitalisierung. Regie Nicolas Gourault Dauer 23' Sprache English Land Frankreich Jahr 2025
Animation Nicolas Gourault Screenplay Nicolas Gourault' Sound Design Etienne André

Human Resources, Trinidad Plass Caussade, Titouan Tillier, Isaac Wenzek, FR 2022
Human Resources
In dieser mutigen animierten Mockumentary werden Filzpuppen mit einer verzweigten Bürokratie und existenziellen Fragen um Leben und Tod konfrontiert – zum Beispiel, was aus einem werden soll, wenn man nutzlos geworden ist. «Oh, Willy» von Emma de Swaef und Marc Roels trifft auf «The Lobster» von Yiorgos Lanthimos.
Regie Trinidad Plass Caussade, Titouan Tillier, Isaac Wenzek Dauer 3' Sprache French Land Frankreich Jahr 2022
Animation Trinidad Plass Caussade, Titouan Tillier, Isaac Wenzek Screenplay Trinidad Plass Caussade, Titouan Tillier, Isaac Wenzek' Sound Design Sylvain Debretagne, Titouan Tillier