Fokus Estland

EKA Focus

Der Masterstudiengang Animation der Estnischen Kunstakademie (EKA) bildet kreative Filmemacher*innen aus und fördert die Animation als Kunstform. Wir präsentieren eine Auswahl aktueller Filme von EKA-Studierenden, die mit über 140 Preisen an internationalen Filmfestivals ausgezeichnet wurden.

Termine & Tickets

Mi. 3.9. • 12:15
Kino Trafo 2

Fr. 5.9. • 16:00
Kino Sterk 1*

Sa. 6.9. • 22:45
Kino Trafo 3

12+ 63'

* Vorab

Let's Talk: On Estonian Frames and Vibes


Presenting Partner


Unterstützt von


Kuratiert von

Lilli-Krõõt Repnau


Filme

Anima Natura, Andrea Gudiño, EE 2024_01.jpg
Anima Natura
Eine Landschaft verschwindet. Der Wind beginnt, das scheinbar Unbewegliche zu verändern, manchmal wie ein Lebenshauch, manchmal wie eine Katastrophe. In einem Notizbuch werden die sich verändernden Landschaften gesammelt und festgehalten. Regie Andrea Gudiño Dauer 6' Land Estland Jahr 2024

Recents, Sophia Bazelgette, EE 2022_03.jpg
Recents
Ein Filmemacher taucht in sein persönliches Archiv ein und verwandelt Bilder und Videos durch wiederholtes Fotokopieren in geisterhafte Spuren ihrer ursprünglichen Form. In dem Masse, wie die Bilder undeutlicher werden, verlieren sich auch die Gewissheiten der Erinnerung. Indem gezeigt wird, wie sich die Bilder mit jeder Reproduktion von ihrem Ursprung entfernen, setzt sich dieser Experimentalfilm mit der Unbeständigkeit der Erinnerung auseinander. Diese wird zu einer unzuverlässigen Kopie – einem verblassenden Echo dessen, was einmal war. Regie Sophia Bazelgette Dauer 6' Land Estland Jahr 2022

Poppy Flowers, Evridiki Papaiakovou, EE 2024_03.jpg
Poppy Flowers
Über die Erinnerungen an gemeinsame Rituale versucht eine Tochter, sich mit ihrer Mutter zu versöhnen, und deckt dabei die komplexen Aspekte ihrer Beziehung auf. Als sie reifer wird, fängt sie an, über konventionelle Vorstellungen von Göttlichkeit nachzudenken. Indem sie ihre Vergangenheit in die leeren Frames eines 35-mm-Streifens einritzt, werden diese zu wichtigen Erinnerungsstücken. Regie Evridiki Papaiakovou Dauer 4' Sprache Estonian Land Estland Jahr 2024

The Eastern Rain, Milly Yencken, EE 2023_01.jpg
The Eastern Rain
Wenn es nicht draussen regnen würde, sondern drinnen ... was könnte dann unserer Zufluchtsort sein? Ein solcher Ort soll Schutz vor schlechtem Wetter oder einer Gefahr bieten. Jenseits des Zauns läutet die Glocke unaufhaltsam weiter, und wenn wir nicht da sind, dann ist es vielleicht nur ein Klang, der in seiner eigenen Trauer erklingt. Ich sprach mit mir selbst, er mit ihm, sie mit ihr, der Boden sprach mit dem Boden, die Bäume mit dem Baum. Drinnen fällt indessen unaufhörlich der vertraute, willkommene Regen. Regie Milly Yencken Dauer 9' Sprache Estonian Land Estland Jahr 2023

My Mother the Sea, Aspasia Kazeli, EE 2022_01.jpg
My Mother, the Sea
«η μητέρα μου, η θάλασσα» («Meine Mutter, das Meer») ist ein kurzer Animationsfilm, der den Prozess meiner Trauer über den Verlust meiner Mutter von ihrem Tod bis heute erforscht und symbolisch zum Ausdruck bringt. Diese dreijährige Trauerbewältigung wird in diesem Film allegorisch als eine Verflechtung zweier parallel verlaufender Wege dargestellt: die Reise der Mutter ins Jenseits und parallel dazu die Trauerphasen ihres Kindes. Vom letzten Atemzug bis zur Trauer, von der es allenfalls vorübergehend Erlösung gibt. Der Film verfolgt den Übergang der Mutter, den ihr Kind mit seiner eigenen emotionalen Auflösung nachempfindet. Regie Aspasia Kazeli Dauer 6' Land Estland Jahr 2022

After a Whale, Kate Jansone, EE 2025_03.jpg
After a Whale
«After a Whale» folgt der Reise einer jungen Frau auf der Suche nach Frieden. Während eines Schwimmbadbesuchs gerät sie in einen meditativen Zustand. Plötzlich verdunkelt sich der Pool und ein Schwertwal schwimmt an ihr vorbei. Sie dreht eine Runde mit ihm. Als die junge Frau den Wal berührt, entsteht eine neue Verbindung zwischen zwei Neuronen und sie erreicht einen höheren Bewusstseinszustand. Eine Nachrichtenmeldung aus einer anderen Zeit berichtet von einem gestrandeten toten Wal. Da die Anwohner ein so grosses Tier nicht begraben können, beschliessen sie, den Wal zu sprengen. Trotz der seltsamen Ereignisse geht das Leben der jungen Frau weiter, und damit auch ihre Suche nach Frieden – selbst nach dem Wal. Regie Kate Jansone Dauer 5' Land Estland Jahr 2025

Rejection, Hleb Kuftseryn, EE 2022_03.jpg
Rejection
Eine kurze Geschichte über einen Jungen, ein Mädchen, eine Biene, eine Blume und die Sonne, die alle jemanden zurückweisen oder von jemandem zurückgewiesen werden. Regie Hleb Kuftseryn Dauer 1' Land Estland Jahr 2022

My Favourite, Elise Kruusel, EE 2024_02.jpg
My Favorite
Die Hündin Hilda hält sich für das Frauchen ihres Menschen. Die Geschichte beschreibt den Alltag aus Hildas Perspektive. Als bestes Frauchen der Welt bestimmt Hilda jeden Tag, wann sie aufstehen, was sie für Sport machen, was es zu essen gibt, wo sie Gassi gehen und wie sie ihr Sozialleben gestalten. Von ihrem Menschen wird Hilda wie eine Göttin behandelt, die es zu schützen gilt. Regie Elise Kruusel Dauer 3' Sprache English Land Estland Jahr 2024
Animation Elise Kruusel

Hit the Nail on the Head, Cristo Madissoo, Lyza Jarvis, Maria Rakitina, Kaimar Lomp, EE 2021_03.jpg
Hit the Nail on the Head
Am Ende eines langen Tages wird die häusliche Routine durch irritierende Unannehmlichkeiten unterbrochen – eine Reflexion über die Probleme, die das Leben mit sich bringt. Regie Cristo Madissoo Dauer 6' Land Estland Jahr 2021

The Juggler's Guide, Rebeka Kruus, EE 2023_01.jpg
The Juggler's Guide
Das Leben eines talentierten Jongleurs nimmt eine plötzliche Wendung, als ihm seine wertvollen Jonglierbälle gestohlen werden. Fest entschlossen, seine geliebten Bälle zurückzuholen, begibt er sich auf ein Abenteuer, bei dem er von akrobatischen Kaninchen, tanzenden Fröschen und einigen schockierenden Wahrheiten über seine eigene Existenz unterstützt wird. Regie Rebeka Kruus Dauer 3' Land Estland Jahr 2023

Cufufu, Bruno Quast, EE 2021_09.jpg
Cufufu
Laut Bernie Krauses «Nischenhypothese» hat sich jede einzelne Tierstimme auf eine Weise entwickelt, dass sie innerhalb einer grossen Klanglandschaft ihre eigene kleine, einzigartige akustische Nische besetzt – ähnlich einem Puzzleteil im fertigen Puzzle – und so in dem ganzen Klangdurcheinander unterscheidbar ist. Ein Fischer denkt darüber nach, welche Geräusche am besten in die von den Umgebungsgeräuschen geschaffenen Nischen passen. Regie Bruno Quast Dauer 6' Land Estland Jahr 2021

Swifts, Ada Napiórkowski, EE 2024_06.jpg
Swifts
Jedes Frühjahr kehren die Mauersegler zu ihren Nistplätzen am Stadtrand zurück. Aber dieses Jahr sind die Menschen verschwunden. Die verlassenen Gebäude und zugewucherten Innenhöfe werden nur noch von Vögeln und stummen Geistern bewohnt. Aus Perspektive der zurückkehrenden Mauersegler reflektiert der Film über Abwesenheit, Erinnerung und die stillen Spuren, die man zurücklässt. Regie Ada Napiórkowski Dauer 5' Land Estland Jahr 2024