Aubry Mintz

Aubry Mintz hat bei Industrial Light and Magic und Square USA als Feature Animator gearbeitet sowie als preisgekrönter freiberuflicher Animationsregisseur für Kunden wie Smirnoff, McDonald’s, General Mills und die kanadische Rockband Rush. Als Animationsproduzent war Mintz für die Budgetverwaltung und die Pipeline-Organisation für mehrere Animationsprojekte verantwortlich, darunter die Serie «Airship Dracula» für Rides TV und der mehrfach preisgekrönte animierte Kurzfilm «Nothing to Say» (bei dem er auch das Drehbuch schrieb, Regie führte und die Animation übernahm), der auf 42 internationalen Filmfestivals in der offiziellen Auswahl war.

In seiner Rolle als Co-Autor des Buches «Ideas for the Animated Short» und Autor für Cartoon Brew, Animation Magazine, AnimationScoop.com und IndieWire.com hat Aubry Mintz in den USA und Kanada bei verschiedenen Unternehmen und Konferenzen Vorträge gehalten, darunter Disney Feature Animation, Blue Sky Animation Studios und DreamWorks Animation. Er war darüber hinaus Podiumsteilnehmer bei der San Diego Comic-Con, SIGGRAPH und CTNX. Ausserdem war er Gastmoderator beim Fernsehsender Turner Classic Movies (TCM) im Rahmen eines 4-stündigen Programms über die animierten Kurzfilme des National Film Board of Canada.

Daneben hat Mintz zwei Studiengänge im Bereich Animation konzipiert und aufgebaut, und zwar als Fachbereichsleiter für Animation am Laguna College of Art and Design und an der California State University Long Beach (CSULB), wo er von 2010 bis 2019 Leiter des Animationsprogramms war. Mintz war zuletzt Director of Animation and VFX an der Chapman University und Leiter der School of Art an der CSULB. Aubry Mintz ist Executive Director der angesehenen gemeinnützigen Organisation ASIFA-Hollywood, die die Annie Awards ausrichtet.

function

Jury Schweizer Wettbewerb

Kontakt