Artists' Present
RETROSPECTIVE: MIKROFILM
Termine & Tickets
Filme

«Titina» ist der erste grosse Langfilm von Mikrofilm und der jüngste Höhepunkt in der Geschichte dieses ausschliesslich von Frauen gegründeten und geführten Osloer Studios. 1996 gründeten Lise Fearnley und die damals frisch diplomierte Regisseurin Kajsa Næss Mikrofilm. Es folgte ein steter Output an Auftragsarbeiten und Autor*innen-Kurzfilmen von einem Team mit grosser Leidenschaft für die Animation. Während sich das Studio ursprünglich auf 2D-Animation spezialisiert hatte, verschob es im Lauf der Zeit die Grenzen. Die Macherinnen erprobten neue visuelle Ausdrucksformen und produzierten auch auf Collagen und Puppenspiel basierende Stop-Motion-Arbeiten. Zu ihren grossen Erfolgen zählt ein Oscar für «The Danish Poet» von Torill Kove (2007).
Diese zweiteilige Retrospektive besteht aus einem Kurzfilmprogramm und dem Langfilm «Titina» (2022), der auf der wahren Geschichte einer Expedition zum Nordpol per Flugzeug aus dem Jahre 1926 beruht. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Foxterrier-Hündin Titina erzählt. Das Kurzfilmprogramm zeigt eine Selektion aus Filmen des letzten Jahrzehnts, die sich mit bedeutenden historischen Momenten befassen sowie gesellschaftliche Herausforderungen reflektieren. Zu den Regisseur*innen gehören Torill Kove, Hanne Berkaak, Adel Khan Farooq and Margrethe Danielsen.

Me and My Moulton
Ein siebenjähriges Mädchen wünscht sich ein Fahrrad, wie alle anderen Kinder auch. Seine schrecklich unkonventionellen Eltern, moderne Architekt*innen, sehen die Dinge jedoch etwas anders. Torill Koves autobiografisch inspirierter Blick auf die Entfremdung zwischen Eltern und Kindern erhielt 2015 eine Oscar-Nominierung als bester animierter Kurzfilm. Regie Torill Kove Dauer 13' Sprache Englisch Land Kanada, Jahr 2014
It's Up to You
Im Kindergarten sind die Väter der anderen Kinder nicht im Gefängnis, und das ist das Problem … Dieser Anidoc handelt von der schmerzvollen Erfahrung, mit einem inhaftierten Vater aufzuwachsen. Der Film wurde 2013 als beste Kurzfilm-Dokumentation am Internationalen Filmfestival Bergen ausgezeichnet. Regie Kajsa Næss Dauer 15' Sprache NO/en Land Norwegen Jahr 2013
Little Boy
Am 6. August 1945 gingen über Hiroshima zwei Sonnen auf. Die erste war das Morgenlicht des anbrechenden Tages, die zweite der entsetzliche Lichtblitz der Atombombe mit dem Codenamen «Little Boy», die die japanische Stadt in die nukleare Katastrophe stürzte. Regie Kristian Pedersen Dauer 5' Sprache Englisch Land Norwegen Jahr 2018
Farce
Ein Sami-Hirte gerät in die Fänge gieriger und dekadenter Zeitgenossen, als er seine Rentiere und die Frau, die er liebt, retten will. Regisseur Robin Jensen beschrieb seine gnadenlose Story über fatale Begierden als «Schlag in die Magengrube der Reichen und Schönen, die sich fast alles erlauben zu können glauben». Regie Robin Jensen Dauer 11' Sprache ohne Dialog Land Norwegen Jahr 2019
Frydenlund Hair Parlour
Narvik, eine norwegische Kleinstadt in den Wirren des Zweiten Weltkriegs: Fünf Geschwister schaffen mit ihrem Coiffeursalon einen Raum der Normalität für ihre Kundinnen. Wir lernen die 17-jährige Anna kennen, deren Leben stillsteht, als es eigentlich gerade beginnen soll. Der Film von Hanne Berkaak basiert auf wahren Begebenheiten. Regie Hanne Berkaak Dauer 14' Sprache NO/en Land Norwegen, Jahr 2021
Cockroaches
In einer dystopischen Stadt am Rande des Zusammenbruchs haben Kakerlaken die Oberhand gewonnen. Der 17-jährige Tim soll das Nest der Kakerlaken zerstören und seine Stadt retten, doch eine Begegnung lässt ihn an seiner Wahrnehmung der Realität zweifeln. Eine Geschichte über Extremismus und Ausgrenzung, die Suche nach Anerkennung und tödliche Konsequenzen. Regie Adel Khan Farooq Dauer 10' Sprache NO/en Land Norwegen Jahr 2022