Aktuelle Langfilme

Le parfum d'Irak

Anlässlich einer Gedenkveranstaltung für seinen Vater reflektiert der Journalist Feurat Alani seine Familiengeschichte zwischen Frankreich und dem Irak. Mit ausdrucksstarker grafischer Schlichtheit gibt der animierte Dokumentarfilm zudem einen guten Einblick in die bewegte jüngere Geschichte des Irak.

Als Kind eines politischen Flüchtlings aus dem Irak wächst Feurat Alani behütet in Frankreich auf. Nach dem Ende des Ersten Golfkriegs 1988 darf er zum ersten Mal in das Land seiner Vorfahren reisen. Er ist fasziniert von seiner erweiterten Familie, der Kultur und den fremden Düften, bekommt jedoch auch die repressive Diktatur Saddam Husseins hautnah zu spüren. In den darauffolgenden Jahren muss Alani hilflos zusehen, wie der Irak aufgrund eines internationalen Embargos und des Einmarschs der Amerikaner zunehmend im Chaos versinkt. Als Journalist kehrt er in sein Land zurück, um der unter unsäglichem Leid stehenden Bevölkerung eine Stimme zu verleihen.

Feurat Alanis autobiografische Erzählung ist beklemmende Reportage und persönliche Vergangenheitsbewältigung zugleich. Berührend, aber ohne falsche Sentimentalität beleuchtet er das tragische Schicksal des irakischen Volkes während der letzten fünf Jahrzehnte. Seine Erinnerungen und die historischen Fakten werden von Animator und Co-Regisseur Léonard Cohen in eindringlichen Bildern festgehalten, die verschiedene Zeitebenen nahtlos ineinander verweben. «Le parfum d’Irak» gewährt dem Publikum einen differenzierten Einblick in die komplexe Geschichte eines Landes, das im Westen allzu oft auf sensationalistische Schlagzeilen reduziert wurde. (Mischa Haberthür)


Als Kind eines politischen Flüchtlings aus dem Irak wächst Feurat Alani behütet in Frankreich auf. Nach dem Ende des Ersten Golfkriegs 1988 darf er zum ersten Mal in das Land seiner Vorfahren reisen. Er ist fasziniert von seiner erweiterten Familie, der Kultur und den fremden Düften, bekommt jedoch auch die repressive Diktatur Saddam Husseins hautnah zu spüren. In den darauffolgenden Jahren muss Alani hilflos zusehen, wie der Irak aufgrund eines internationalen Embargos und des Einmarschs der Amerikaner zunehmend im Chaos versinkt. Als Journalist kehrt er in sein Land zurück, um der unter unsäglichem Leid stehenden Bevölkerung eine Stimme zu verleihen.

Feurat Alanis autobiografische Erzählung ist beklemmende Reportage und persönliche Vergangenheitsbewältigung zugleich. Berührend, aber ohne falsche Sentimentalität beleuchtet er das tragische Schicksal des irakischen Volkes während der letzten fünf Jahrzehnte. Seine Erinnerungen und die historischen Fakten werden von Animator und Co-Regisseur Léonard Cohen in eindringlichen Bildern festgehalten, die verschiedene Zeitebenen nahtlos ineinander verweben. «Le parfum d’Irak» gewährt dem Publikum einen differenzierten Einblick in die komplexe Geschichte eines Landes, das im Westen allzu oft auf sensationalistische Schlagzeilen reduziert wurde. (Mischa Haberthür)

Info

Regie Léonard Cohen
Dauer 95'
Land FR/BE, 2024

Termine & Tickets

Do. 4.9. • 18:30
Kino Trafo 3

Fr. 5.9. • 16:15
Kino Trafo 3

Sa. 6.9. • 18:30
Kino Trafo 3

12+ 95' OV/e (+ CC)

trailer


Legende Sprachversionen

CC: Deskriptive Untertitel (Closed Captions) auf Deutsch für Menschen mit Hörbehinderungen