Best of Fantoche

22 Länder waren mit 86 Filmen an den Wettbewerben von Fantoche vertreten. Insgesamt wurden 11 Preise und zwei «Special Mentions» vergeben. Fantoche präsentiert davon neun Gewinnerfilme als Best of Fantoche-Programm. Die Filme bilden ein breites Spektrum der aktuellen Animation ab: farbenfrohe und rasante Abstraktionen bis hin zu augenzwinkernden Geschichten, handgezeichnete Filmen sowie komplexe Misch-Animationen mit Objekten und Malerei. Diese Breite an Erzählstilen aus der ganzen Welt macht das Programm kurzweilig und im besten Sinne unterhaltsam.
My Own Personal Moose Leonid Shmelkov, RU 2013
Pik Pik Pik Dmitry Vysotskiy, RU 2014
Through the Hawthorn Anna Benner, Pia Borg, Gemma Burditt, GB 2014
Cyclopèdes Mathieu Epiney, CH 2014
Wonder Mirai Mizue, JP/FR 2014
The Bigger Picture Daisy Jacobs, GB 2014
Aubade Mauro Carraro, CH 2014
Oh Wal Joana Locher, CH 2014
Le vélo de l’éléphant Olesya Shchukina, FR/BE 2014
Altersempfehlung Fantoche: ab 12 Jahren.
Best of Fantoche 2014
17.9. – 23.9. Zinéma, Lausanne
17.9. Cinéma Minimum, Neuchâtel
ab 18.9. Kino Riffraff, Zürich
ab 18.9. Kino Bourbaki, Luzern
18.9. Stadtkino, Basel
18.9. Landkino im Kino Sputnik, Liestal
19.9. Cinématte, Bern
19.9. Filmfoyer im Kino Loge, Winterthur
19.9. Cinéma ABC, La Chaux-de-Fonds
20.9. Chinoworb, Worb
22.9. Astoria, Visp
24.9. Kino Freier Film, Aarau
28.9. Filmpodium, Biel
28.9. Cinema Odeon, Brugg
3.10./16.11. Kino Orion, Dübendorf
21./28.10. Qtopia, Uster
26.10. Apollo, Chur